- Hermaphroditos
- Hermaphrọditos,ursprünglich wohl orientalische Zwittergottheit, im späteren, griechischen Mythos Sohn des Hermes und der Aphrodite. Auf die Bitte der Quellnymphe Salmakis an die Götter, ihren Körper und den des Hermaphroditos verschmelzen zu lassen, weil dieser ihre Liebe zurückgewiesen hatte, entstand ein androgynes Wesen. Der Kult des Hermaphroditos gelangte wahrscheinlich von Zypern nach Athen. - Seit spätklassischer Zeit, häufiger in der hellenistischen (Hermaphroditos von Pergamon, 2. Jahrhundert v. Chr.; Istanbul, Archäologisches Museum) und römische Kunst (Statuen und Statuetten, Wandgemälde, Gemmen) meist teilbekleidet und etwas füllig dargestellt. In der neueren Kunst wurde die Legende der Quellnymphe thematisiert (A. Carracci, F. Albani, R. Spranger), in der Kunst um die Jahrhundertwende (Fin de Siècle) und durch S. Dalí wurden neue Gestaltungsmöglichkeiten erschlossen.
Universal-Lexikon. 2012.